Wir sind BESSER ALS BIO,
weil unsere Anbaumethoden
wesentlich strengeren Kriterien genügen,
als es eine Biozertifizierung erfordert.

ÖKOLOGISCHE LANDWIRTSCHAFT
Die Bauern unserer Kakaokooperative werden seit über einem Jahrzehnt intensiv von Landwirtschaftsexperten ausgebildet. So erlernen sie speziell für dieses Ökosystem entwickelte Anbautechniken, um ihre Produkte nachhaltig und lohnend anzubauen.
BIODIVERSITÄTSSCHUTZ
Unser Spitzenkakao wird in beschatteten Agroforstsystemen gepflanzt, die den Aufbau des natürlichen Regenwaldes imitieren. Diese Mischkulturen beherbergen eine hohe Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren. Das Ökosystem befindet sich im Gleichgewicht. So kümmern sich natürliche Fressfeinde um Schädlinge und machen Pestizide unnötig.
NACHHALTIGKEIT
Bei uns wird schädliche Brandrodung wird komplett vermieden. Stattdessen werden spezielle Bodendeckerpflanzen eingesetzt, die den empfindlichen Urwaldboden vor Erosion und Austrocknung schützen. Da diese auch als natürlicher Gründünger dienen, können unsere Bauern komplett auf künstliche Düngemittel verzichten.
REGENWALDSCHUTZ
Durch diesen nachhaltigen Ökoanbau besteht keine Notwendigkeit mehr, neuen Regenwald zu vernichten. Auf diese Weise werden die Bauern zu Regenwaldschützern, die nun aktiv mehr als 860 Hektar Bergregenwald vor der Abholzung bewahren!
AUFFORSTUNG
Mit der Hilfe von Forstexperten verwandeln unsere Bauern degradierte Flächen wieder in Wald und Monokulturen zu Agroforstsystemen. Auf diese Weise wurden bereits über 100.000 Bäume gepflanzt! Dabei werden verschiedenste, ausschließlich heimische Baumarten verwendet. So entstehen mit der Zeit Wälder, die Mensch und Natur auf unterschiedlichste Weise nutzen können.
Diese Projekte werden von dem gemeinnützigen Verein
“Frederic- Hilfe für Peru e.V.” durch Spendengelder finanziert und in enger Zusammenarbeit mit den Bauern geplant und durchgeführt.